Definition Aromapflege und ihre wohltuende Kraft

Was ist Aromapflege?

Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre Pflegemethode und ein Teil der Pflanzenheilkunde. Man versteht darunter den professionellen Einsatz von 100% naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Hydrolaten (Pflanzenwässer) und den daraus hergestellten Pflegeprodukten.

Die Aromapflege dient prophylaktischen und pflegerischen Maßnahmen und stellt den Menschen in seiner Ganzheit in den Mittelpunkt. Sie hat als Ziel die Gesundheit zu erhalten, das Wohlbefinden zu fördern und die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Der Einsatz der Aromapflege findet nicht nur in stationären Einrichtungen, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten statt, sondern auch im Wellnessbereich und zu Hause.

Anwendungsformen

Die Anwendungen finden ausschließlich über den Geruchssinn und über die intakte gesunde Haut statt.

Aromapflegerische Anwendungen stellen keine therapeutische Maßnahme dar und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Diagnose bzw. den Besuch beim Arzt! Sie stellen auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Untersuchung dar. Mittels einer aromapflegerischen Maßnahme wird nicht das Interesse der Therapie einer Erkrankung verfolgt, sondern sie dient lediglich der Linderung von Symptomen und der Förderung des Wohlbefindens.

  • Raumbeduftung
  • Waschungen
  • Bäder oder Teilbäder
  • Hautpflege
  • Einreibungen und Streichungen
  • Wickel und Kompressen
  • Inhalation

Was kann Aromapflege bei Erwachsenen als auch bei Kindern bewirken?

Lass dich beraten und genieße die wohltuende Wirkung der Aromapflege

Deine DGKP Daniela Milla
Komplementäre Pflege - Aromapflege 

Warenkorb Termin buchen